Die Lerntherapiepraxis - alles, was Sie zu Praxismanagement und -organisation wissen müssen (RB098)

Wesentliche Informationen zum Aufbau einer lerntherapeutischen Praxis

Online

Ziel des Seminars:

Die Seminarteilnehmer*innen können Ihre Fragen und Bedenken zum Thema Praxisgründung einbringen mit dem Ziel sich darüber klar zu werden, ob und wann der Schritt in die eigene Praxis richtig ist.

Was ist für die eigene Praxis unabdingbar und muss vor der Gründung bedacht werden?

Im Seminar werden die ersten Schritte in die eigene Praxis vorgestellt und gemeinsam besprochen.

Aufbau und Inhalte des Seminars

Im ersten Teil des Praxisseminars geht es darum, herauszuarbeiten, wo es hingehen soll. Welche Träume, Bedenken und Visionen haben die SeminarteilnehmerInnen, die eine eigene Praxis gründen wollen? Welche Voraussetzungen bringen sie mit? Gibt es ein bereits eine Idee für ein Praxis-Motto? Was möchten die SeminarteilnehmerInnen alles in ihrer Praxis anbieten?

Weitere Themen des Seminars sind:

  • Umfangreiche Informationen zum Datenschutz: Was ist in der eigenen Praxis zu beachten?
  • Schweigepflichtsentbindung: Was gehört alles dazu?
  • Elternvertrag: Im Seminar wird gemeinsam ein Elternvertrag entwickelt
  • Stundenabsagen: Wie geht man mit Absagen um?

Seminar-Methoden

Vortrag, Diskussion im Plenum, Einzelarbeit

Seminardetails:

Seminarleitung
Heidi Ellen Kophal
Grundschulpädagogin
Lerntherapeutin (FiL und BVL)
Feinmotoriktherapeutin
Dozentin bei Kreisel e.V.

Datum: Samstag, 20.09.2025
Uhrzeit: 9.00 - 18.00 Uhr (9,5 UE)
Kosten: € 172

Durch die Seminar-Buchung erhalten Sie Zugang zu Ihrem Seminar. Dort finden Sie

  • den Link zum Live-Termin (sofern ein Termin festgesetzt ist)
  • alle Seminarunterlagen
  • ggf. den Videomitschnitt des Seminars (aus einem früheren Seminar oder einige Tage nach dem Live-Termin)

Bitte lesen Sie bei Fragen folgende Hinweise, bevor Sie uns kontaktieren: Wichtige Hinweise zum Buchungsprozess, zum Zugang zum Seminar & Ihren Seminarunterlagen

Seminar buchen

Wesentliche Informationen zum Aufbau einer lerntherapeutischen Praxis