Video-Hospitation "Legasthenietherapie in allen Facetten!" (LB072)
Online
Ziel des Seminars:
Dieser Hospitationstag soll angehenden oder bereits behandelnden TherapeutInnen einen Einblick in die Legasthenietherapie gewähren. Durch das Beobachten und Reflektieren des Therapiegeschehens soll ein erweitertes Verständnis für die Behandlung der Legasthenie entwickelt und bereits in der Theorie gelernte Inhalte in der konkreten Anwendung kennengelernt werden. Zudem soll der Verlauf innerhalb einer Therapie beobachtet werden. Darüber hinaus dient eine solche intensive Beschäftigung mit therapeutischen Vorgehensweisen dazu, das eigene therapeutische Handeln zu reflektieren und sich selbst kontinuierlich weiterzuentwickeln. So kann die eigene Therapie durch neue Impulse bereichert werden und eventuelle Unsicherheiten in einem geschützten Rahmen geklärt werden.
Aufbau & Inhalte des Seminars
In den präsentierten Videos werden Ihnen Therapiestunden zu den folgenden Themen vorgestellt:
"Silbenkapitäne und Silbenboote, silbenweises Sprechschreiben": Sie werden Zeuge davon, wie Therapiekinder diese Methode des silbenweisen Sprechschreibens erlernen. Diese Methode ermöglicht es ihnen, Wörter in Silben zu gliedern und schrittweise zu schreiben, um ihre Rechtschreibfähigkeiten zu stärken.
"Das Wort des Tages": Erfahren Sie, wie Therapiekinder schwierige Wörter genau analysieren und gleichzeitig alle bereits erlernten Strategien wiederholen. Sie werden sehen, wie das "Wort des Tages" als regelmäßiger Impuls genutzt werden kann, um den Wortschatz und die Rechtschreibfähigkeiten der Kinder zu erweitern.
"Rechtschreibregeln mit Regelkarten trainieren": In einer Therapiestunde wird gezeigt, wie ein Kind mithilfe von Regelkarten gezielt Rechtschreibregeln trainiert. Sie werden beobachten, wie diese visuellen Hilfsmittel eingesetzt werden, um dem Kind die verschiedenen Regeln anschaulich zu vermitteln und es bei der Anwendung in ihren schriftlichen Arbeiten zu unterstützen.
"Syntaxbasierte Didaktik der Großschreibung als Alternative zur wortbasierten Didaktik": Erleben Sie, wie Kindern eine alternative Methode zur wortbasierten Didaktik vorgestellt wird. Durch die syntaxbasierte Didaktik der Großschreibung lernen Kinder, Nomen anhand von syntaktischen Regeln und Zusammenhängen in einem Text korrekt zu erkennen. Diese Methode ermöglicht es ihnen, ein tieferes Verständnis für die Großschreibung zu entwickeln.
Seminardetails:
Seminarleitung
Ute Temel, BSc, MA
Akademische Therapeutin für Lernstörungen
Integrative Lerntherapeutin FiL
Datum: Samstag, 17.01.2026
Uhrzeit: 9.00 – 18.00 Uhr (9,5 UE)
Kosten: 172 €
Durch die Seminar-Buchung erhalten Sie Zugang zu Ihrem Seminar. Dort finden Sie
- den Link zum Live-Termin (sofern ein Termin festgesetzt ist)
- alle Seminarunterlagen
- ACHTUNG: für diesen Tag gibt es keine Videoaufzeichnung
Seminar buchen
Tauchen Sie in reale Therapiestunden ein & reflektieren Sie diese mit mir!